top of page

Herbstrezepte

  • Autorenbild: Lilith Sander
    Lilith Sander
  • 27. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

Wie lassen sich die kalten Temperaturen und regennassen Tage besser aushalten als mit einer heißen, dampfenden Schüssel voll Soulfood in den Händen. 


Juhu, der Herbst ist da! 

Und mit ihm das Schlemmen! 


Jeder, der mich kennt, weiß: Essen ist mein Hobby und genau deswegen liebe ich die kalte Jahreszeit. Unter heißen Temperaturen kann man sich schließlich eher schlecht als recht den Magen mit Kartoffelbrei, Röstzwiebeln und Ochsenbäckchen vollschlagen. Nein, bei 35 Grad möchte man lieber mit leerem Magen ins Wasser springen und sich danach 1 Kilo eiskalte Wassermelone reinpfeffern. 

Einen kugelrunden Bauch, schwanger mit allerlei Leckereien - das mag man lieber im Winter. 

Und deshalb lieben wir die Herbst/Winter Saison! Weil man so viel essen kann, juhu! 


Um euch so gut es geht durch die dunkle Jahreszeit zu bringen, habe ich drei wunderbare Gerichte für euch, die zu einem gemütlichen Herbstabend bei Kerzenschein und Regengeprassel einladen. 


Schmorgericht


ree

ree

Boeuf Bourgiunon, ein französisches Schmorgericht, ist nicht nur super einfach, sondern auch sehr herzerwärmend.


Aber kurze Frage vorweg: Wie kann man Schnorgerichte eigentlich nicht lieeeeben? Allein der langsame, ewiglange Schmorvorgang bringt mich in heitere Essstimmung. Meine Vorfreude wird von Stunde zu Stunde größer, wenn ich weiß: das Fleisch wird nun noch zarter, noch geschmeidiger, noch geschmacksintensiver sein. Die Soße bindet mit den Stunden sämtliche Vitamine und Mineralstoffe des geschmorten Gemüses, wird immer dickflüssiger, dunkler, geschmeidiger. Ich liebe Schmorgerichte! 


Und alles, was man dafür machen muss, ist: Gemüse und Fleisch in Würfel schneiden, zusammen in einen gusseisernen Topf legen und stundenlang im Ofen garen lassen. So einfach und soooo lecker. 


Zutaten: 

  • 1 Kg Bio Rindfleisch (am besten aus der Schulter)

  • 2 Zwiebeln 

  • 4 dicke Möhren

  • 2 Pastinaken (wer möchte, manchen ist der Geschmack zu intensiv) 

  • 2 rote Paprika 

  • 1 EL Tomatenmark 

  • 2 EL Mehl

  • 800ml Rinderfond 

  • 1 Flasche Rotwein (ich habe nur 300ml reingemacht, aber eigentlich kommt eine ganze Fleisch rein und am besten Burgunderwein, also zB Pinot Noir)

  • Salz & Pfeffer, Öl und Butter 

  • 3-4 Zweige Rosmarin und Thymian


Dazu passt: zum Beispiel Kartoffelbrei :)


Zubereitung 


  1. Alles in Würfel schneiden. Separat auch das Fleisch. 

  2. Fleisch mit etwas Öl scharf auf dem Herd im Bräter anbraten. Wieder rausnehmen. 

  3. Ein gutes Stück (25-50g) Butter im gleichen Bräter schmelzen lassen, das Gemüse dazugeben. 

  4. 1 EL Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Mehl dazugeben und das Ganze mit einem guten Schuss Rotwein ablöschen und einkochen.

  5. Das Fleisch zurück in den Topf geben.

  6. Danach die Rinderbrühe dazugeben und ggf die gesamte Flasche Rotwein reinkippen. ;) Ohne weiteren Rotwein gerne etwas mehr Brühe nehmen, dann hat man nachher mehr von der Soße.

  7. Alles etwas einkochen lassen, die Kräuter dazugeben und dann in den Ofen bei 170 Grad Umluft 2,5 Stunden schmoren lassen.





Kartoffelsuppe mit Chicorée in Sojasauce



ree

Chicorée! Lange Zeit kannte ich das Gemüse gar nicht und hatte es in Folge dessen auch nie auf dem Speiseplan. Bis ich meinen Mann kennenlernte. Zugegeben, das hier ist seine Erfindung: Chicorée in der heißen Pfanne in einer ordentlichen Portion Sojasauce schwenken, um es dann als Topping zu jeglichen Gerichten zu verwenden. 

Die sehr feine, bittere Note gepaart mit dem Salz der Sojasauce - ich könnte mich reinlegen. Wenn man das dann mit einer sämigen, beinahe geschmacksneutralen Kartoffelsuppe kombiniert, bekommt das Gericht seinen perfekten Gegenspieler. 


Zutaten:

  • 1 kg Mehlige Kartoffeln

  • 25g Butter

  • 1 Bund Suppengrün

  • 2-3 Karotten

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Liter Gemüsebrühe

  • 150g Crème Fraiche

  • 1 Prise Muskat

  • Salz & Pfeffer

  • einen guten Schuss Sojasauce

  • 2-3 Chicorée



Zubereitung:

Zuerst die Kartoffeln schälen und mit dem gesamten Gemüse, inklusive Zwiebel und Knoblauch, einzeln schnibbeln.

Zunächst nur die Zwiebeln in einem großen Topf in der Butter anbraten, dann das restliche Gemüse mit den Kartoffeln und dem Knoblauch hinzunehmen und kurz anbraten.


Danach kann man das Ganze mit Gemüsebrühe aufgießen, salzen, pfeffern und etwas Muskatnuss dazureiben.

Die Suppe lässt man dann für 20 Minuten köcheln (Deckel halb offen lassen).

Am Ende gibt man Crème Fraiche hinzu und püriert die Suppe.


Für das Topping zerteilt man die einzelnen Blätter des Chicorée, gibt einen ordentlichen Schuss Sojasauce in eine Pfanne und gibt dann den Chicorée für so 5-10 Minuten dazu bis er schön weich ist.


Das Topping gibt man dann erst auf den fertigen Suppenteller.




Pasta mit Kürbissauce 

ree
ree

Kürbis darf natürlich in keiner Herbst-Rezepte-Auflistung fehlen, denn wenn ein Gemüse DAS Herbstgericht per se ist, dann der Kürbis. 


Verwandt mit der sommerlichen Zucchini, aber viel weicher, mächtiger und sämiger, der orange durchzogene Kürbis (zu Halloween dann mit leuchtender Fratze). 


Dieses Rezept ist angelehnt an das Rezept von https://biancazapatka.com/de/pasta-mit-kuerbis-sauce/

und hat mir ganz gut gefallen - wenn man am Ende noch eine gehörige Portion Olivenöl über seine Pasta kippt, denn sonst war mir die Soße irgendwie zu breiig. 

Aber mit Olivenöl ist es sehr gut. 


Orientiert euch also gerne an den Rezeptangaben dort. Und gebt am Ende einen ordentlichen Schuß Olivenöl auf die Pasta. ;)


Viel Spaß beim Nachkochen!

Und genießt die schaurige Jahreszeit!


Lilith


Kommentare


Impressum     Datenschutz    

© 2025 LILITH SANDER

Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Es bedarf einer schriftlichen Erlaubnis meinerseits, um meine Inhalte verwenden zu dürfen. 

  • Schwarz Pinterest Icon
  • Schwarz Instagram Icon
bottom of page